 |
Teilnehmer der obstbaulichen Studienreise nach Polen |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 | Dom zu Posen |
|  | Außenansicht Dom zu Posen |
|
 | Hauptaltar im Dom zu Posen |
|  | Bischofssitz im Dom zu Posen |
|
 | Einbau einer neuen Orgel durch die Bonner Firma Klais |
|  | Schatzkammer im Posener Dom |
|
 |
Verwaltungsgebäude Staatsgut Sokolowo |
 | Besichtigung der Obstanlagen Sokolowo |
| |
 | URSUS Schlepper mit Herbizidbalken und Anhängespritze |
|  | Junganlage auf starkwachsender Unterlage |
|
 | Bei uns noch nicht im Gebrauch: Grosskisten |
|  | Fahrt zum Markt |
|
|  | Modernes Pflanzenschutzgerät |
|
 | Intensive Fachgespräche mit Prof.
Pinonczek,2.v.rechts |
| |
 | Übersichtsplan der Flächen vom Staatsbetr. Sokolowo |
| |
 |
Pferdemarkt |
 | Kulturpalast in Warschau, |
|  | ein Geschenk der Sowjetunion. |
|
 | Auferstanden aus Ruinen... |
| |
 | Das neue Gesicht Warschau's |
| |
|  | Beginn des Tourismus. |
|
|  | Der Marktplatz in Warschau. |
|
 |
|
| |
| |
|  | Denkmal der Helden von Warschau. |
|
 |
An Stadtrand von Warschau entstanden auf Grund der Kriegszerstörungen riesige Wohnsiedlungen mit Hochhäusern. |
 | Zigeunerhochzeit |
| |
 | Blick vom Schlossberg auf die Weichsel. |
| |
 | Szenen einer Zigeunerhochzeit. |
|  | Parkanlage Schloss Wilanów, Warschau. |
|
 |
Lustig ist das Zigeunerleben... |
 |
"Versailles des Ostens", Schloss Wilanów, Warschau. |
 |
|
| |
 |
Im Park von Schloss Wilanów in Warschau. |
 | Ein Muss für jeden katholischen Polen: eine Wallfahrt |
|  | zur Schwarzen Madonna nach Tschenstochau. |
|
| |
 |
Auch Pilger müssen versorgt werden. |
 | Eingang zum Wallfahrtsbezirk in Krakow (Krakau). |
|  | Marienkirche in Krakau, mit dem Veit Stoß - Marienaltar. |
|
| |
 |
Czestochowa(Tschenstochau), eine Stadt mit 195 000 Einwohnern. |
|  | Der Wowel, Sitz des Bischofs von Krakow (Krakau) |
|
 | Warten auf Kundschaft. |
|  | Marktplatz und Messehallen in Krakow(Krakau). |
|
| |
 | Breslau. Die zerstörte Altstadt |
|  | wurde mit ihren historischen Fassaden |
|
 | wieder aufgebaut und restauriert. |
| |
 | Detailgetreue Rekonstruktionen |
| |
 | in Oppel |
| |
 | Trachten und Darstellungen |
| |
 |
des bäuerliche Lebens im Heimatmuseum |
 |
Im Heimatmuseum Oppeln |
 | Oppeln |
|  | Fahrt durch |
|
 | Rübezahl's Reich - das Riesengebirge. |
| |
 | Aus Norwegen stammende Stabkirche |
|  | in Karpacz (Krummhübel). |
|
 | 80% des Bodens sind in privater Hand, |
|  | überwiegend in Kleinbetrieben. |
|
| |
 | Industriegebiet Nova Huta |
|  | Unentbehrlich: das Pferd |
|
 | Massenwohnen in Nova Hutta |
| |
 | Reiseleiter Dr. Heinrich Rüger |
|
 |
|
zurück zur Übersicht Berichte