 |
Hurra, wir sind da! |
 |
Am ersten Abend noch schnell in die city: Times Square, mitten in Manhattan. |
 |
Die Obstbau-Versuchsanstalt in Highland am Hudson River |
 |
|
 | Prof. Dr. David A. Rosenberger führt uns zusammen mit |
|  | Herrn Mike J. Fargione durch die Versuchsanstalt |
|
 |
und erklärt uns die zahlreichen Versuche. |
 | Große Schäden verursacht eine Zikade, . . . |
|  | . . . die alle 17 Jahre auftaucht. |
|
 |
|
 |
Obstbau soweit das Auge reicht |
|  | Typisches Landhaus |
|
 | Auf einem privaten Obstbaubetrieb . . |
|  | . . . mit einem älteren Kühlhaus . . . |
|
 |
. . . und ausgedehnten Anbauflächen. |
 |
25 % der Apfel-Anbaufläche bestehen aus modernen Spindelpflanzungen auf M9 oder B9. |
 |
Ein feucht-fröhlicher Ausklang am zweiten Abend |
 | Obstbau-Versuchsstation in Ithaca |
|  | Prof. Lailiang Cheng erklärt uns die Versuche. |
|
 | Ein Hilfsmittel zum Abspreizen |
|  | Schlanke Spindeln auf M9 oder B9, aber . . |
|
 | . . . auch noch viele ältere Plantagen auf . . . |
|  | . . . starkwachsenden Unterlagen |
|
 |
100-jährige Apfelbäume!!! |
 |
Die traditionsreiche Universität von Ithaca |
 |
Unser schönstes Hotel auf der Reise in Geneva am See gelegen. |
 |
|
 | Obstbau am Südufer des Ontario-Sees |
|  | Prof. Dr. Terence Robinson von der Cornell-Universität . . . |
|
 |
. . . in Geneva führt uns 2 Tage durch das Obstanbaugebiet südlich des Ontario-Sees. |
 | Aluminiumrohre an Stelle von Bambusstäben |
|  | Neuanlage: Pflanzabstand 3,30 m x 0,90 m |
|
|  | Der Besitzer der DeMarree-Obstfarm: Tom DeMarree . . . |
|
 |
. . . zeigt uns sein neues ULO-Kühllager. |
 | Die technische Ausstattung und die . . . |
|  | . . . Aggregate kommen aus Holland und die . . . |
|
 | . . . Kondensatoren und Verdichter aus Schweden. |
|  | Aluminium-Rohre für die Baumbefestigung |
|
 |
Plateau-Vorrichtung im Eigenbau für zwei Reihen gleichzeitig und . . . |
 | . . . mit automatischer Steuerung |
|  | Handausdünnung nach Schablone: |
|
 |
Die Anzahl der verbleibenden Früchte in Abhängigkeit zum Stammdurchmesser |
 |
Versuche mit mechanischem Schnitt |
| |
 |
Mittagspause am Ontario-See |
 | Eine moderne Sortier- und Packstation . . . |
|  | . . . aus Frankreich |
|
 | Herr J.D. Fowler, Leiter der Fowler-Farm |
|  | Ob das wohl hält? |
|
 | Ein sehr preiswertes Befestigungssystem |
| |
 |
Eine zukünftige Fruchtwand: Pflanzabstand 3,00 m x 0,45-0,60 m |
 |
Ein typischer "Farm-shop & Market" mit großem Spielplatz . . . |
 |
. . . mit sehr einladendem Zugang . . . |
 | . . . mit einem überreichen Angebot . . . |
| |
 |
. . . und allerlei Leckereien, die wir gerne ausgiebig probierten. |
 |
Entlang des Ontario-Sees zur nächsten Obstfarm |
 | Junge Fruchtwand mit weisser Folie zur Lichtreflexion . . . |
|  | . . . und mechanischem Schnitt |
|
 |
Diese perfekt geführte und riesige Obstfarm hat uns am meisten beeindruckt. |
|  | Einer der Besitzer erklärt uns seine Anbau- und Schnittmethoden |
|
 |
Auch hier: Mechanischer Schnitt |
 |
Die Obstfarm besitzt eine eigene Baumschule. Hier sind M9-Wildlinge aufgepflanzt. |
 |
Einjährige Apfelbäume aus schlafenden Augen gezogen . . . |
 | . . . werden als 2-jährige Veredlung aufgepflanzt. |
|  | Ein weiterer Farm-Shop mit grossem Angebot |
|
| |
 | Reife Himbeeren und . . . |
|  | . . . Brombeeren im Tunnel |
|
 |
Die Niagara-Fälle von oben: Links die USA, die rechte Seite gehört zu Kanada |
 |
Eine kurze Verschnaufpause! |
 |
Auf dem Boot: Fertig zum Duschgang! |
| |
 |
Gewaltige Wassermassen stüzen in die Tiefe. |
 |
|
 |
Die Obstbau-Versuchsstation in Geneva gehört zur Cornell-Universität. |
 |
Wir kamen noch gerade rechtzeitig zur Kostprobe. |
|  | Der Plateauwagen kommt aus Italien und . . . |
|
 | . . . die Überdachung aus Deutschland. |
|  | Süßkirschen unter dem Tunnel. |
|
|  | Der "Spanische Busch" |
|
 | Zapfenschnitt beim Süßkirschen-Spindel |
|  | Beim Apfel-Superspindel werden . . . |
|
 | . . . stärkere Seitentriebe kurz zurückgeschnitten. |
|  | Bi-Bäume im Versuch |
|
 |
Wir danken Prof. Dr. Terence Robinson für seine sehr interessanten Rundführungen. |
 | Zum Schluß: 3500 Apfelsorten aus dem Kaukasus . . . |
|  | . . . als Genbank mit Strichcode |
|
 |
Fünf Autostunden südlich liegt in Pennsylvania die Kleinstadt Gettysburg. Vor 150 Jahren wütete hier der . . . |
 |
. . . Bürgerkrieg zwischen den Nord- und den Südstaaten. Festlich geschmückte Häuser in Gettysburg. |
 |
Wir nehmen teil an der "Gettysburg Study Tour" mit 200 Obstanbauern aus den USA und Kanada. |
 | Starkwachsende Bäume auf starkwachsenden Unterlagen |
|  | . . . mit guten Fruchtqualitäten |
|
 |
Große Maschinen . . . |
 | . . . bei weiten Pflanzabständen |
|  | Die Sortieranlage kommt aus Neu Zeeland. |
|
 |
Lunchpakete für 200 Teilnehmer |
 |
|
|  | Die Ausdünnungs-Maschine kommt aus Kanada. |
|
 |
Abendessen auf einer Obstfarm |
 |
|
 |
Die entscheidende Schlacht vom 1.-3. Juli 1863 . . . |
 |
. . . und hier die Sieger! |
 |
Gedenkstätten an allen Orten. |
 |
|
 |
In nur drei Tagen zählte man 51.000 Gefallene. |
 | Unser bescheidenes Hotel in Gettysburg . . . |
|  | . . . mit einem ärmlichen Frühstück und viel Plastik. |
|
 | Wir lassen Ost-Berlin links liegen, . . . |
|  | . . . und bewundern die riesigen Trucks . . . |
|
 | . . . voller Respekt und fahren . . . |
|  | . . . an Hamburg vorbei direkt zum . . . |
|
 |
. . . Rockefeller Center . . . |
 |
. . . von dessen Dachplattform uns diese Aussicht geboten wird. |
 |
Nachtleben am Times Square. |
 |
Im offenen Bus durch die City of Manhattan |
 |
|
 |
Das Memorial vom 11. September 2001, eine Gedenkstätte für die 2983 Opfer |
 |
Das neue World Trade Center ist mit 541 Metern das höchste Gebäude der USA. |
 |
Der gesamte WTC-Komplex vom Hudson River aus gesehen |
 |
|
 |
Times Square am Tage |
 |
Blick von der Manhattan Bridge |
 |
Brooklyn Bridge und Financial District im Abendlicht - Abschied von New York |
zurück zur Übersicht Berichte